Herzlich Willkommen liebe Seele zu unserer Gemeinschaft!
Unser ideales Gesellschaftsmodell - die kollektiv-demokratische Netzwerkgesellschaft - nach dem Vorbild von Tierschwärmen.
Vorerst, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden:
Unsere neue Vision einer selbstorganisierten Gemeinschaft unterscheidet sich grundlegend von Ideologien wie Sozialismus, Kommunismus, Marxismus oder Kollektivismus. Es gibt keinen Staat, keine zentrale Macht oder Hierarchie, die das Leben und die Ressourcen kontrolliert. Stattdessen funktioniert unsere Gesellschaft durch die freiwillige Selbstorganisation aller – ähnlich wie ein Schwarm von Tieren, der sich durch einfache, klare Regeln harmonisch bewegt. Hier gibt es keinen Zwang und keine Ideologie, die das Handeln der Menschen vorschreibt. Jeder entscheidet eigenverantwortlich und respektvoll, was dem Wohl aller dient, ohne staatliche Eingriffe oder dogmatische Strukturen.
Grundwerte unserer Bewegung
1. Gewaltfreiheit
Unsere Bewegung setzt sich für gewaltfreie Methoden ein und lehnt jegliche Form von Gewalt ab. Dazu zählen auch Manipulation, Suggestion sowie psychische, seelische und geistige Gewalt, die wir nicht tolerieren und erdulden möchten.
2. Friedlicher Wandel
Wir streben nach einem friedlichen Wandel, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
3. Vermeidung von Krisen
Wir setzen uns gemeinsam für einen gewaltfreien Systemwechsel ein und streben danach, gesellschaftliche Krisen zu vermeiden.
1. Grundwert: Dezentralisierung der Gesellschaft
- Aufbau einer globalen kollektiv-demokratischen Netzwerkgesellschaft mit einer dezentralen Politik-App.
- Umsetzung von Entscheidungsprozessen durch kollektive und demokratische Strukturen statt Hierarchien.
- Nutzung und Aufbau dezentraler Plattformen für Kommunikation, kollektive Entscheidungsfindung und Organisation.
2. Grundwert: Entmonopolisierung und Machtverteilung
- Vollständige Entmonopolisierung der globalen Politik, Wirtschaft und Finanzsysteme.
- Einführung und Umsetzung dezentraler Machtverteilung durch Blockchain-Technologie.
- Entwicklung und Umsetzung eines Parallel-Systems zur Auflösung autoritärer Strukturen.
- Verlagerung globaler Finanzwerte in kollektive, dezentrale und demokratische Strukturen.
- Förderung und Umsetzung von Transparenz und gleichberechtigter Mitbestimmung in allen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen.
3. Grundwert: Neue Menschenrechte und Gesetze
- Formulierung und Einführung neuer internationaler Menschenrechte zur Unterstützung kollektiver Machtverteilung.
- Erweiterung internationaler Grundrechte: Sicherstellung kostenloser Versorgung mit Nahrung, Wohnraum, Medizin, Mobilität, Wissen und Technologie durch das Kollektiv.
- Verbot und Vermeidung von Armut durch neue Gesetze sowie strukturelle und kollektive Maßnahmen.
- Einführung von Anti-Monopolgesetzen gegen Machtkonzentration zugunsten der Kollektivgesellschaft.
- Festlegung und Umsetzung kollektiver Schutzvorschriften zur Vermeidung von Ausbeutung und Diskriminierung.
4. Grundwert: Freies Wissen und keine Patente
- Förderung und Umsetzung von freiem Wissen für alle Menschen als grundlegendes Menschenrecht.
- Abschaffung von Patenten.
- Aufbau einer dezentral verwalteten Plattform (App + Homepage) für den Austausch und die Verbreitung von Wissen.
5. Grundwert: Umstrukturierung von Bildung und Gesundheitssystemen
- Reform des Bildungssystems mit Fokus auf individuelle Talente und Interessen.
- Förderung einer ganzheitlichen Bildung, die kritisches Denken und soziale Verantwortung betont.
- Integration von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in die Lehrpläne.
- Gesundheit als Grundrecht mit universellem Zugang und umfassender Versorgung für alle durch das Kollektiv.
6. Grundwert: Dezentrales Finanz- und Geldsystem
- Aufbau und Einführung eines neuen, dezentralen parallelen Finanzsystems basierend auf Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz (transparentes und sicheres System).
- Aufbau und Etablierung eines dezentralen parallelen Bargeldsystems.
- Auflösung der bestehenden Zinswirtschaft und Implementierung nachhaltiger, kollektiv-demokratischer Finanzmodelle (ressourcenbasiert).
7. Grundwert: Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung
- Förderung nachhaltiger Lebensweisen und Schutz der natürlichen Ressourcen.
- Formulierung und Einführung von Gesetzen zum Schutz der Biodiversität und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung.
- Förderung und Umsetzung einer lokalen und kollektiven Kreislaufwirtschaft (ressourcenbasiert).
8. Grundwert: Partizipation und Inklusion
- Sicherstellung der Teilhabe aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status.
- Aufbau inklusiver Plattformen zur Förderung gesellschaftlicher Mitgestaltung.
- Unterstützung von Vielfalt und Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften.
9. Grundwert: Soziale Gerechtigkeit und Solidarität
- Förderung von Solidarität und Gemeinschaftsgefühl auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
- Einführung sozialer Sicherungssysteme, die auf Prinzipien der Solidarität basieren.
- Abbau sozialer Ungleichheit und Diskriminierung durch gezielte kollektive und strategische Maßnahmen.
10. Grundwert: Digitale Souveränität und Datenschutz
- Sicherstellung der digitalen Souveränität, indem persönliche Daten und digitale Identitäten geschützt und von den Individuen kontrolliert werden.
- Implementierung strenger Datenschutzrichtlinien und -praktiken, um die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und Missbrauch von Daten zu verhindern.
- Förderung der Entwicklung und Nutzung von Technologien, die den Datenschutz und die digitale Freiheit unterstützen und den Bürgern die Kontrolle über ihre eigenen Informationen ermöglichen.
11. Grundwert: Globale Zusammenarbeit und Solidarität
- Förderung internationaler Kooperationen zur Lösung globaler Herausforderungen wie Armut und Ungerechtigkeit.
- Unterstützung globaler Initiativen, die den Austausch von Wissen und Ressourcen zwischen Ländern und Kulturen erleichtern.
- Aufbau von Netzwerken zur Förderung einer globalen Gemeinschaft, die Solidarität und gegenseitige Unterstützung priorisiert.
12. Grundwert: Innovation und technologische Entwicklung
- Unterstützung und Förderung von innovativen Technologien und kreativen Lösungsansätzen zur Verbesserung des Lebensstandards und der Gesellschaft.
- Sicherstellung, dass technologische Fortschritte im Einklang mit ethischen Prinzipien und den Bedürfnissen der Gesellschaft stehen.
- Integration neuer Technologien in bestehende Systeme auf transparente und verantwortungsvolle Weise.
13. Grundwert: Individuelle Freiheit und Selbstbestimmung
- Schutz der individuellen Freiheit und der Rechte jedes Einzelnen, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
- Förderung von Lebensstilen, die auf persönlicher Wahl und individueller Autonomie basieren, ohne die Gemeinschaft oder Umwelt zu schädigen.
- Unterstützung von Initiativen, die den Menschen helfen, ihre eigenen Ziele und Wünsche zu verfolgen, während sie im Einklang mit den Gemeinschaftswerten stehen.
14. Grundwert: Bildung und Aufklärung
- Förderung von Bildung und Aufklärung als wesentliche Säulen für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.
- Unterstützung von Programmen und Initiativen, die lebenslanges Lernen und kritisches Denken fördern.
- Sicherstellung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status.
15. Grundwert: Resilienz und Krisenmanagement
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Steigerung der gesellschaftlichen Resilienz gegenüber zukünftigen Herausforderungen und Krisen.
- Förderung von Präventionsmaßnahmen und Krisenmanagement, um schnelle und effektive Reaktionen auf Notlagen zu ermöglichen.
- Unterstützung von Initiativen zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit und Robustheit von Gemeinschaften und Systemen.
---
------Beitrag 1-------
Programmiere für den Wandel! - nur gemeinsam, werden wir diese neue Welt verwirklichen!
Wir möchten eine globale Open-Source Kollektiv-Demokratie-Politik-App – für echte Gleichheit und offenen Zugang zur Demokratie.
Programmiere jetzt für diesen Wandel! Nur zusammen realisieren wir diese "intelligente Revolution", die das Leben aller Menschen der Erde verbessern kann.
Dein Code gestaltet die Zukunft. (Erstellt am 29.01.2024)
----------